🎨 Impressions
Short disclaimer: I’ve read this book in its original German version, so the passages I highlighted will also be in German. But since the book was simultaneously published internationally in many different languages, I’ll keep this blog’s and podcast’s main language to English.
The autobiography of former German chancellor Angela Merkel, writing together with her longtime assistant and confidant, Beate Baumann. She has often been called the most powerful woman in the world. The sixteen years she has spent on the job can be described as an era of historical proportions. For me, these years nearly amounted to half of my entire life at the point of her retirement in 2021. She is a unique person and was uniquely qualified for what she did.
The influence she has spread all over the world via her decision making had a lasting impact. In my personal opinion, her efforts had a stabilizing effect on society, although I know some people vehemently disagree. And that’s unfortunately the first thing that sprung into my eyes when I was buying the book on Amazon: the horrific situation in the reviews section. Half the reviews were seemingly honest assessments in the four to five stars range, but the other half were screaming all-caps one star reviews claiming Merkel destroyed Germany (and Europe) with her pro-immigration stances. It wasn’t about the book or the way immigration had played out since at all. These people were just highly unsatisfied with their current life situation and had found an easy scapegoat. This is nothing new and it’s also part of the job when you sign on to become a political leader, of course.
The right wing extremism that flourished during the later years of Merkel’s leadership was clearly jumpstarted by her decision to let in those stranded refugees waiting at the border in 2015, asking for help. In a related context, Merkel in 2009 famously used the word “alternativlos” (≈ without an alternative) for justifying a decision, which then actually inspired the newly founded far right “Alternative für Deutschland” party to find its name in 2013. The AfD has steadily gained followers and is currently the second most powerful party in the country. You can say this is one of the unintended consequences of Merkel’s policies and its naming a direct result of her rhetoric.
But lets get into the book. Her style of writing is very similar to her style of speaking. Highly rational, not much emotion, stereotypically German. I really like that about her and about a politician in general. Contrary to modern politicians, I value a calm and thoughtful person on the job much more highly than an angry, rage-filled one. She is a prime example of the good kind of politician. Always trying to bring the experts together, talk with the opponents, and reach those compromises that work best for most of the people.
Her use of the German language is also noteworthy. Especially during the first third of the book, mainly before her time as chancellor, she describes things with lots of color. Sprinkled in are quotes by Goethe, Nietzsche, and from Greek mythology. She comes across as cute at times.
But most importantly, I think you can safely say she is authentic. She’s not trying to elevate herself or be regarding as someone she wasn’t. She seemingly doesn’t care about leaving a specific legacy. There is no hidden agenda, and I doubt there often was one during her time in power. She was true to what she said, and this is quite impressively shown in her reflections on mistakes she’s made. On many different occasions in the book she doesn’t plainly justify her actions when they were unpopular or seemed authoritarian such as in that “alternativlos” speech, she actually thought about them and realized they were mistakes. And then explains why they were and what she should’ve done instead. Having read a few other biographies of the sort, I was astonished about this. It’s rare behavior in a politician.
Her life changed almost in an instant when the Berlin Wall fell in 1989. She had been a PhD scientist in the field of chemistry and enjoyed her work. But when the socialist puppet government of eastern Germany suddenly wasn’t needed anymore, a vacuum was ready to be filled and she was so interested in it she joined the realm of politics right away. She was there at the right time. She didn’t plan this for years, she didn’t want to become a politician at any point before, she just happened to become one because the opportunity arose. This personality trait seems to go on throughout her life: she’s been the right person at the right time in the right place. Her goal wasn’t to become leader of Germany, the people around her slowly made her into it. It was because they got to know her and put their trust into her and were rarely disappointed. That’s also how you can rise through the ranks, and it’s the cleanest way.
The usual power-hungry alpha males on the other side, who only care about their personal gains by making it to the top of the power ladder, clearly have an ethical conflict with what they’re actually supposed to be doing in these high positions.
What’s great about the length of her time in power is how much of a historical document this book now is. In all these years, so many huge things happened. It was like living through it together with her again. From the reunification of Germany, to the financial crisis, Putin and Trump, the pandemic. She explained it all in such a way that makes you think you were there in the room with her. You feel a certain grasp for what that job is like. It’s almost a “How To Chancellor” book.
The contrast to American presidents is also stark. There’s so much less glamour attached to being the most powerful person in Germany. Sure, she has her security and flies in the huge jet everywhere, too, but other than that, she is behaving so humbly you wouldn’t believe it. Her vacations are short and non-exotic and the way she relaxes in her little house on the countryside on the short weekends is admirable. There is no need for luxuries of any kind, she seemingly thinks. She apparently doesn’t need to worry about being a happy person, she seemed completely fulfilled with her task as if she was missing nothing. This also made her incorruptible, much to the dismay of many other players on the world-stage who didn’t get to influence her the way they usual influence other politicians. I wonder what she’s been doing with all the money, though. A quick napkin calculation resulted in her total earnings from those sixteen years at the top of at least four million euros.
The schedules are crazy, though. Time to relax is so scarce. Talks with other state leaders, especially during crises, often lasted into the morning hours. She had to visit multiple capital cities per day at times, cut short her vacations often, and could not find time for hobbies apparently. But she doesn’t complain at all, she just states the facts when she says how she fell down exhausted into her bed after many of those long days. It feels like she was content with fulfilling that duty for the German and European people of giving it her best. I do envy her for that.
Judging an autobiography is always inherently also judging a person. The more interesting the life, the more interesting the book. This one was a real page-turner for me, and that was in spite of her unemotional way of writing. The situations she was in were so interesting in and of themselves, the quality of writing hardly matters. It was done properly, though. It’s hard to find any flaws in this book.
In some chapters I wished for some more information, but I also understood why she might not have felt comfortable sharing them. One such situation was her relationship and short-lived marriage to her first husband, Ulrich Merkel. It would have rounded off her personality if she had said some more word as to why and how that ended. Also, her stance on feminism left open some questions. Although she addresses that topic in a full chapter, she is very hesitant with that label, quite possibly due to her upbringing and also her role in a male-dominated area, trying not to lose those supporters. Center-right white and old male politicians traditionally don’t like feminists.
The book could have explored those areas some more and I would have appreciated a couple hundred extra pages.
I definitely recommend reading this book, especially if you’re a German citizen and have paid a bit of attention to what was going on in the years of 2005 to 2021 and surrounding that.
📔 Highlights
ERSTER TEIL “Ich wurde nicht als Kanzlerin geboren”
Denn wann immer und wo immer es in der DDR um Bildung ging, sollten kirchliche Einflüsse ausgeschlossen werden. Die DDR verstand sich als atheistischer Staat.
»Das riecht nach Westen.« Wir meinten damit den feinen Duft guter Seife oder aromatischen Kaffees. Der Osten dagegen roch streng nach Scheuermitteln, Bohnerwachs und Terpentin. Diesen Geruch habe ich bis heute in der Nase.
Ich hielt seine Auffassungen nicht für besonders praxistauglich und schlüssig, da ich mit Blick auf unsere eigenen Lebensumstände zu dem Ergebnis gekommen war, dass wir uns bei Umsetzung der Politik, für die mein Vater theoretisch argumentierte, vieles nicht hätten leisten können. Wenn ich dies meinem Vater sagte, stieß ich allerdings auf taube Ohren. Mir schien, dass er seine theoretischen Überlegungen und sein praktisches Leben nicht zusammendachte.
Mit meinen vierzehn Jahren lernte ich, dass es im Leben wenig Schlimmeres gibt als zerstörte Hoffnung.
Mein Vater lehnte ab, und zwar mit einer ebenso banalen wie wirkungsvollen Strategie, die unsere Eltern auch uns Kindern schon sehr früh mit auf den Weg gegeben hatten: »Wenn ihr einmal von der Staatssicherheit angesprochen werdet«, so erklärten sie uns, »dann müsst ihr einfach sofort sagen, dass ihr das nicht für euch behalten könnt.« Dieser Hinweis war ungemein hilfreich, denn die Staatssicherheit war auf Konspiration angewiesen. Diese Lebensweisheit sollte mir später noch einmal sehr helfen.
Das Fach war mir in der Schule nicht am leichtesten gefallen, aber meine Wahl hatte noch andere Gründe: Es handelte sich um eine Naturwissenschaft, und selbst die DDR konnte nicht alle Fakten verdrehen. Zwei plus zwei blieb vier.
Im Morgengrauen saß ich mit einem Freund auf einem Ruderkahn, wir hatten reichlich Kirsch-Whiskey konsumiert. Plötzlich stand der Freund ohne jede Ankündigung auf, das Boot geriet ins Schwanken, ich fiel ins Wasser. Zwar kam ich schnell wieder raus, musste aber klitschnass nach Hause gehen. Trotz dieses Missgeschicks war es eine Feier ganz nach meinem Geschmack.
ein gewisses Maß an Unbekümmertheit. Das hatte ich von klein auf. Dass die DDR mir das nicht nehmen konnte, empfinde ich als einen meiner größten persönlichen Siege über das System. Ohne diese Unbekümmertheit, davon bin ich im Rückblick gesehen überzeugt, hätte ich in der Bank des Hörsaals während der ML-Vorlesung niemals arglos Übungsaufgaben gemacht. Ohne diese Unbekümmertheit wäre ich viel bösgläubiger gewesen, als mir gutgetan hätte.
»Bei Ärzten ist es klar, dass sie in jedem politischen System gut arbeiten sollten, weil es um die Gesundheit von Menschen geht«, sagte ich. »Aber was ist mit uns Physikern? Wir stabilisieren durch gute Arbeit einen Staat wie die DDR, der uns permanent zeigt, dass er gegen den gesunden Menschenverstand handelt, gegen die individuellen Bedürfnisse.«
Aber eines stand für mich außer Zweifel: Die DDR war in ihrer Struktur von innen heraus nicht zu reformieren. Es war wie mit einer Strickjacke: Ist der erste Knopf falsch geknöpft, muss immer wieder ganz von vorne begonnen werden, um die Jacke richtig schließen zu können. Und der erste Knopf der DDR war falsch geknöpft. Davon war ich zutiefst überzeugt.
ZWEITER TEIL Ein demokratischer Aufbruch
Von den Entwicklungen war ich wie elektrisiert. Ich war überzeugt: Hier entsteht etwas Neues, ich möchte dabei sein, ich werde jetzt gebraucht, mit meinen Erfahrungen, meinem Leben, mit dem, was ich kann, und dem, was mir wichtig ist.
Ich blieb ruhig und freundlich und erläuterte die Dinge, wie ich sie sah, und gewann den Eindruck, dass die Veranstaltung recht versöhnlich endete.
Es war immer derselbe Mechanismus: Erst konnte es vielen nicht schnell genug gehen, den Weststandard zu bekommen. War er eingeführt, zeigten sich negative Wirkungen für bestimmte Gruppen in der Bevölkerung. Dann begannen die Proteste.
Mein nüchterner Blick auf die einzelnen Regelungen des Vertrags wäre sachlich durchaus richtig gewesen, der Dimension des Abkommens wäre er aber nicht gerecht geworden. Ganz anders Hans-Dietrich Genscher in jenem Hintergrundgespräch. Er gab sich mit den Details überhaupt nicht ab, sondern ordnete den Vertrag geschichtlich ein und schilderte das Erreichte:
Ich hatte den Eindruck, eine Sternstunde der Diplomatie und einen Glücksmoment der Geschichte zu erleben. Genscher beeindruckte mich, ich lernte: die Ziele darlegen, den großen Zusammenhang deutlich machen, dann erst die Details aufzählen – so geht es.
DRITTER TEIL Freiheit und Verantwortung
Nie wieder rauchte ich nach diesem Vorkommnis in der Öffentlichkeit. Bald hörte ich ganz auf. Darüber nachgedacht hatte ich schon eine ganze Weile. Ich war oft erkältet gewesen. Das hatte mich beim Halten von Reden behindert. Mir hatte geschwant, dass die häufigen Erkältungen mit dem Rauchen zusammenhingen.
Die Situation drohte manches Mal aus dem Ruder zu laufen, wenn sich die westdeutschen Treuhandmitarbeiter nicht mit den Details auskannten. Ich tat alles, um Handgreiflichkeiten zu vermeiden. Irgendwie gelang es immer wieder mit viel zeitlichem Aufwand und großer Liebe zum Detail, die Gemüter zu beruhigen.
Mein Gleichberechtigungsgesetz sollte mit dazu beitragen, dieses Staatsziel mit Leben zu füllen. Dennoch: Ich war desillusioniert. Desillusioniert angesichts der Zähigkeit, mit der das Gesetz immer wieder verschleppt worden war. Und ich war entsetzt. Entsetzt darüber, wie es gegen die wirtschaftliche Entwicklung unseres Landes in Stellung gebracht worden war.
Ich hatte mich in einer Mischung aus sehr vorsichtiger Eigenständigkeit, durchaus – wie sich zeigen sollte – berechtigten Sorgen vor der Haltung des Bundesverfassungsgerichts zu dem Gesetz und nicht zuletzt der Fraktionsdisziplin verheddert.
Fazit: Es gibt ihn, den Fortschritt, auch wenn er eine Schnecke ist.
Zumindest musste ich mich sehr anstrengen, überhaupt noch zu Wort zu kommen. Ich lernte zwei Vorteile vieler Männer gegenüber Frauen in der Politik kennen: Körpergröße und Stimmlage.
Dennoch wollte ich dorthin fahren. Ich wollte mich der Kontroverse stellen. Schon als Jugendministerin hatte ich darunter gelitten, dass in der CDU die Bereitschaft, mit Andersdenkenden zu diskutieren, wenig verbreitet war.
Es war ein schweres Versäumnis von mir, diesen Fehler nicht umgehend einzugestehen. Damals dachte ich noch, dass es ein Zeichen von Schwäche war, wenn ein Politiker Fehler zugab.
Und wahrscheinlich war ich ja auch immer noch naiv – mit meinem Ideal von der sozialen Marktwirtschaft und der Vorstellung, dass sich Wirtschaft und Politik auch in schwierigen Fragen die Verantwortung teilten. Das erwies sich als trügerisch. Ich lernte, dass am Ende immer das Primat der Politik gilt. Heute bin ich überzeugt, dass das genau so auch richtig ist. Denn es ist kein Wirtschaftsunternehmen, sei es noch so groß und einflussreich, sondern der Staat, der für das Gemeinwohl, also das Wohl aller, die Verantwortung trägt.
Der chinesische Vertreter schaute mich mit wachen Augen an und sagte lächelnd: »We never reached the bottom line.« Damit gab er mir zu verstehen, dass er niemals an seine Verhandlungsgrenze gelangt war. Gesichtswahrung als ein Mittel diplomatischen Erfolgs: Von dieser Stunde an hatte ich für den Rest meines politischen Lebens Respekt vor der Verhandlungsführung von Entwicklungsländern im Allgemeinen und vor China im Besonderen.
Ich war die Vorsitzende, nicht er, und ich hatte in dem Bereich, in dem ich zuständig war, versagt, weil ich die Ministerpräsidenten nicht bei der Stange gehalten hatte. So lernte ich, was es hieß, Vorsitzende zu sein: stets die politische Letztverantwortung für Erfolge wie für Misserfolge zu tragen.
Aber Streit um des Streits willen, eine Haltung, dass Sozialdemokraten und Grüne per se von morgens bis abends angegriffen werden müssten, dass man sie schon als Menschen merkwürdig finden müsste, das war und ist mir völlig fremd.
VIERTER TEIL Deutschland dienen (I)
Otto Kentzler verabschiedete mich mit einem leicht abgewandelten Zitat aus der Oper Die Meistersinger von Nürnberg: »Der Vogel, der hier sang, dem war der Schnabel wohl gewachsen.« Hätte er auch einem Mann ein solches Zeugnis ausgestellt? Er hatte es sicher gut gemeint und mich trotzdem kleingemacht, so empfand ich es jedenfalls.
Kann Politik ohne richtige Feindbilder überhaupt Freude machen? Ich war zutiefst überzeugt: Ja. Viele andere jedoch empfanden die neue Situation als schmerzlich.
Besonders hatte ihn interessiert, warum in aller Welt sich die Länder der Eurozone einen Stabilitätspakt auferlegt und damit verpflichtet hatten, pro Jahr die Neuverschuldung auf drei Prozent ihres jeweiligen Bruttoinlandsprodukts (BIP) und die staatliche Gesamtverschuldung auf sechzig Prozent ihres BIP zu begrenzen. Meine Antwort, dass es aus Verantwortung für zukünftige Generationen wichtig sei, nachhaltig zu wirtschaften, und das in besonderer Weise auf einem Kontinent mit alternder Bevölkerung, hatte ihm nur ein breites Grinsen abgenötigt.
Nicht nur an dem Abend, sondern auch in den folgenden Wochen und Monaten musste ich mir selbst immer wieder gut zureden: Als Regierungen handelten wir nicht, damit es Bankern gut geht, sondern weil die Rettung von Banken einer funktionierenden Volkswirtschaft diente und weil das im Ergebnis hieß, dass wir halfen, die Guthaben der Sparer und Arbeitsplätze für Millionen Menschen zu sichern.
Im Falle der Finanzmärkte hatte sich die Hoffnung auf ethisch angemessenes Verhalten der Marktteilnehmer als blanke Illusion erwiesen.
Und es gelang: Es kam zu keinem Run auf die Banken. Das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in unsere Aussage schien gegeben. Ich empfand das als einen großen Schatz, den ich sorgsam pflegen und hüten musste.
Nebenbei: Es klappt so gut wie nie, aus einer misslichen Situation noch Kapital schlagen zu wollen, gleichsam aus der Not eine Tugend zu machen, jedenfalls ist das meine Lebenserfahrung in der Politik.
Am Ende meiner Rede sprach ich auf Englisch über die Freiheitsglocke in Berlin, die wie die Liberty Bell in Philadelphia ein Symbol dafür ist, dass die Freiheit jeden Tag aufs Neue erkämpft und verteidigt werden muss.
Der Text beschrieb den Weg, den alle miteinander gehen konnten. Gleichzeitig war er allgemein genug, um ausreichend Spielräume für die zukünftigen Entwicklungen zu lassen. Das war Diplomatie in bester Ausprägung. Ich war begeistert.
Unsere Philosophie hieß: Hilfen ja, aber nur in Verbindung mit Maßnahmen zur langfristigen Verbesserung der wirtschaftlichen Kraft des betroffenen Landes. Die Probleme durften keinesfalls zugekleistert werden, sondern mussten an der Wurzel gepackt und grundsätzlich gelöst werden.
2009 wie 2010 wurde ich für die Wahl des Wortes »alternativlos« harsch kritisiert. Die Kommentatoren warfen mir autoritäres Verhalten vor. Anstatt die Dinge in der Sache ausführlich zu erklären, verschlösse ich mich allen Gegenargumenten und verkündete Anweisungen im Stile von »Friss oder stirb«. Das Gegenteil hatte ich beabsichtigt.
In der Münchner Rede präsentierte sich Putin, so wie ich ihn erlebte: als jemand, der immer auf der Hut war, bloß nicht schlecht behandelt zu werden, und jederzeit bereit, auszuteilen, Machtspiele mit Hund und Andere-auf-sich-warten-Lassen inklusive. Das alles konnte man kindisch, verwerflich finden, man konnte den Kopf darüber schütteln. Aber damit verschwand Russland nicht von der Landkarte.
Mir taten die Moldauer und Georgier leid. Sie wollten ihre Abkommen paraphieren, aber keiner würdigte ihre Anstrengungen. Wieder einmal zeigte sich: Die negative Schlagzeile überbietet fast immer die positive.
Am Nachmittag fand die eigentliche Gedenkzeremonie am Strand von Ouistreham statt. Während der Zeremonie beeindruckten mich vor allem die Veteranen. Männer, die Schreckliches erlebt hatten und doch bereit waren, mit uns Deutschen in eine gemeinsame Zukunft zu schauen.
Auf dem Tisch in der Mitte waren Unmengen an Essen sowie nicht alkoholische und alkoholische Getränke platziert. Insgesamt verhandelten wir fast siebzehn Stunden, etwa zwölf davon verbrachten wir in diesem Raum. Von schärfsten Wortgefechten bis zu resigniertem Schweigen durchlebten wir alle denkbaren Stimmungsschwankungen.
Hätte mir damals jemand gesagt, dass »Wir schaffen das«, diese drei banalen Worte, mir später wochenlang, monatelang, jahrelang, von einigen bis heute vorgehalten würden, hätte ich ungläubig geguckt und gefragt: Wie bitte? Ich soll nicht sagen, dass wir das schaffen können, weil diese Worte so missverstanden werden könnten, dass ich alle Flüchtlinge dieser Welt nach Deutschland holen wollte?
FÜNFTER TEIL Deutschland dienen (II)
in Europa zeigte sich in beklemmender Weise, dass es in der Europäischen Union kein gemeinsames Verständnis gab, wofür die europäische Gemeinschaft einst gestanden hatte: Solidarität und geteilte Werte. Das war ein mich sehr bedrückender Befund, aber kein Grund, meine Bemühungen aufzugeben.
»Die Freiheit ermöglicht unsere Vielfalt. Die Freiheit ist Voraussetzung für unsere Vielfalt, und zwar die Freiheit in all ihren Ausprägungen […] Wir Europäer haben in unserer Geschichte gelernt, aus der Vielfalt das Meiste zu machen.« Dann schlussfolgerte ich, dass die Eigenschaft, die uns genau dazu befähigte, die Toleranz sei, und sagte: »Europas Seele ist die Toleranz. […] Es gibt einen einfachen Weg zur Seele Europas, zur Toleranz: Man muss auch mit den Augen des anderen sehen.«
David Cameron trat zurück. Der Weg, den er seit seinem Versprechen, die Europäische Volkspartei zu verlassen, vor seiner ersten Wahl zum Parteivorsitzenden im Herbst 2005 eingeschlagen hatte, zeigte geradezu lehrbuchartig, welche Folgen es haben konnte, wenn am Anfang eine Fehlkalkulation stand.
Der Kampf gegen Ebola zeigte mir ebenso wie die Flucht so vieler Menschen über das Mittelmeer, dass es nicht hier uns, die Europäer, und dort, jenseits des Mittelmeers, die Afrikaner gab, sondern dass die Länder unserer beider Kontinente, Afrika und Europa, schicksalhaft miteinander verbunden waren. Ein Leben in Stabilität und Wohlstand in Europa würde es auf Dauer nur geben, wenn gleichzeitig auch Afrika stabiler und wohlhabender würde.
Meine Zusammenarbeit mit dem Land war ein Beispiel für Realpolitik. Sie beruhte darauf, dass wir uns unserer Meinungsverschiedenheiten bewusst waren und sie nicht unter den Teppich kehrten, unsere jeweiligen politischen Systeme als gegeben respektierten und aus gemeinsamen Interessen Bereiche der Zusammenarbeit ableiteten.
Kaum waren nach dem Vieraugengespräch die Mitglieder der beiden Delegationen ins Oval Office gekommen, begann er, Deutschland die bekannten Vorhaltungen zu machen. Ich entkräftete die Vorwürfe durch die Wiedergabe von Zahlen und Fakten. Wir redeten auf zwei unterschiedlichen Ebenen. Trump auf der emotionalen, ich auf der sachlichen.
Er beurteilte alles aus der Perspektive des Immobilienunternehmers, der er vor der Politik gewesen war. Jedes Grundstück konnte nur einmal vergeben werden. Bekam er es nicht, bekam es ein anderer. So blickte er auch auf die Welt. Für ihn standen alle Länder miteinander in einem Wettbewerb, bei dem der Erfolg des einen der Misserfolg des anderen war. Er glaubte nicht, dass durch Kooperation der Wohlstand aller gemehrt werden konnte.
Zum Zweiten plädierten sie dafür, sich bei der Risikoabschätzung nicht allein auf Gesundheits- und Umweltrisiken zu beschränken: »Gegenstand des ethischen Urteilens müssen ebenso die Folgen sein, die sich aus der Vergiftung der gesellschaftlichen Atmosphäre ergeben, von der in Deutschland mit Fug und Recht gesprochen werden kann.«
Und ich dachte: Du bewegst dich hier in diesem bescheidenen Haus in der Wüste mit Schimon Peres auf den Spuren zweier Staatsmänner, denen es tatsächlich gelungen ist, mit Mut, mit Klugheit und mit Lebensweisheit Dinge zum Guten zu verändern. Das ist möglich, so unwahrscheinlich es zunächst auch scheinen mag.
Netanjahu führte zwar manchmal das Wort von der Zweistaatenlösung im Mund, tat in Wahrheit jedoch nichts für sie. Über den Weg des Siedlungsbaus unterminierte er sie vielmehr regelrecht.
Das wurde damals kaum registriert, jedenfalls kann ich mich nicht erinnern, dass darüber eine tiefere Diskussion entstanden wäre. Das änderte sich erst nach meiner Rede in der Knesset und belegte einmal mehr, dass es bei Kommunikation im hohen Maß darauf ankommt, wer was wann wo sagt.
Wer beides auf Demonstrationen als Deckmantel nutzt, um seinen Hass auf den Staat Israel und auf Juden auszuleben, der missbraucht die Grundrechte auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit. Das muss mit allen Mitteln unseres Rechtsstaates geahndet und unterbunden werden. Jeder, der in Deutschland lebt, muss sich zu den Werten unseres Grundgesetzes bekennen. Deshalb ist und bleibt der Kampf gegen Antisemitismus, gegen jede Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit – von rechts, von links und islamistisch motiviert – staatliche und bürgerschaftliche Pflicht.
Wenn die demokratischen Parteien dagegen die Fähigkeit aufbringen, wirksame Antworten für die Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln und umzusetzen, auch über parteipolitische Grenzen hinweg, nicht als taktische Manöver, sondern in der Sache redlich und im Ton maßvoll, dann belohnen die Bürger sie dafür. Das gilt auch und gerade für die Flüchtlingspolitik.
Arbeit diene dem Broterwerb, Herstellen bedeute, etwas zu schaffen, Handeln umfasse »die Interaktion zwischen den Menschen. Handeln ist deshalb«, so referierte Erlinger Arendt, »das eigentliche Wesen der politischen Tätigkeit.« Erlinger schlussfolgerte: »Umso wichtiger ist deshalb zu erkennen, dass das Aufhören selbst, nicht nur im politischen Bereich, auch Handeln darstellt. Ein Handeln, das ebenso Teil der zu Ende gehenden Aufgabe ist, wie Teil des eigenen Lebens.« Genauso hatte ich es damals empfunden.
»Die Zukunft gut gestalten, können wir nur, wenn wir uns nicht mit Missmut, mit Missgunst, mit Pessimismus, sondern immer mit Fröhlichkeit im Herzen an die Arbeit machen.
In dieser Situation war es für mich als ehemalige Wissenschaftlerin manchmal nur schwer zu ertragen, wenn Politiker Wissenschaftler bezichtigten, permanent ihre Meinung zu ändern, und damit ein großes Missverständnis über das Wesen von Wissenschaft und Forschung offenbarten.
Zugleich spüren wir, Freiheit ist nicht: ›Jeder tut, was er will‹, sondern Freiheit ist – gerade jetzt – Verantwortung: Verantwortung für sich selbst, für die eigene Familie, die Menschen am Arbeitsplatz und darüber hinaus für uns alle.«
Die Widerstände waren groß, die Umsetzung verlief schleppend. Warum Neues wagen, wenn es bislang doch auch irgendwie funktioniert hatte? Der Föderalismus erwies sich in diesem Bereich als Bremse.
EPILOG
Wahre Freiheit aber ist nicht allein auf den eigenen Vorteil ausgerichtet, sie kennt Hemmungen und Skrupel. Wahre Freiheit ist nicht allein die Freiheit von etwas – von Diktatur und Unrecht –, sondern zeigt sich in der Verantwortung für etwas: für den Nächsten, für die Gemeinschaft, für unser Gemeinwesen.
Leave a Comment